
Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit.
Wir suchen bei den Bürgerdiensten im Sachgebiet Ausländer- und Staatsangehörigkeitswesen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Wir suchen bei den Bürgerdiensten im Sachgebiet Ausländer- und Staatsangehörigkeitswesen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Sachbearbeiter*in (m/w/d) des gehobenen Dienstes im Ausländerwesen
Vollzeit, unbefristetEs steht eine Stelle bis Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. Besoldungsgruppe A11 zur Verfügung.
Ihre Aufgaben:
- komplexe Rechtssachbearbeitung (z. B. Aufenthaltserlaubnis bei Härtefallen, Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten/Flüchtlingen, Beschleunigtes Fachkräfteverfahren)
- Vorbereitung und Erlass von ausländerrechtlichen Entscheidungen/Verfügungen, die belastende Folgen für die Betroffenen haben und in vielen Fällen zu Widersprüchen und nachfolgender Klageerhebung beim Verwaltungsgericht führen, wie zum Beispiel:
- Ausreiseaufforderung
- Ablehnung einer Aufenthaltserlaubnis (z.B. Niederlassungserlaubnis)
- Feststellung des Verlustes des Rechts auf Einreise und Aufenthalt nach EU-Recht (soweit nach AAZuVO nicht das Regierungspräsidium zuständig ist)
- Widerspruchsabhilfe oder –Vorlage an das RP
- Rücknahme/Ablehnung von Reiseausweisen
- Widerruf Aufenthaltstitel nach Rücknahme der Flüchtlingseigenschaften
- Ablehnungen einer Arbeitserlaubnis nach der Beschäftigungsverordnung nach vorheriger Beteiligung der Arbeitsagentur
- Ausweisungsentscheidungen
- Remonstrationsverfahren bei Ablehnungen der Visumverfahren
- Stellungnahmen für Härtefallkommissionen des Innenministeriums
- Sanktionsmaßnahmen
- Tätigkeiten im Bereich straffälliger, rechtskräftig verurteilter Ausländer
- Ansprechpartner*in sowie Patenfunktion für die Einheitssachbearbeitung in 9a
- Beratung der Mitarbeitenden bei aufkommenden Detailfragen, rechtliche Recherche hierzu, ggf. auch Übernahme von atypischen und daher schwierigen Sachverhalten aus der Einheitssachbearbeitung
- Verfolgen und Aufbereiten von Rechtsänderungen/Rechtsprechung sowie Erlässe, Gesetzestexte und deren Änderungen
- Verbindliche Festlegung und Vorgabe eines einheitlichen Vorgehens im jeweiligen Rechtsgebiet
- Vorbereitung und Durchführung interner Schulungen für die Mitarbeitenden
- Aufbereitung und Vorlage komplexer Themen für die Führungsebene
- Qualitätskontrolle durch stichprobenartige Prüfung der Entscheidungen der Einheitssachbearbeitung
- Betreuung des Fachverfahrens sowie Ansprechpartner bei sonstigen IT-Problemen
- Sicherstellung eines bürgerfreundlichen Kundenservices
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Studium als Diplom-Verwaltungswirt*in bzw. Bachelor of Arts - Public Management oder ein vergleichbares Studium mit entsprechenden arbeits-, tarif- und beamtenrechtlichen Inhalten wären wünschenswert.
- ausgeprägte Rechtskenntnisse sowie sichere Anwendung des allgemeinen Verwaltungsrechts
- sicheres und gewandtes Auftreten auch in Konfliktsituationen, Stressresistenz auch in Bezug auf Arbeitsspitzen und Kundenkontakt sowie Durchsetzungs- und Einfühlungsvermögen
- idealerweise mehrjährige Berufserfahrung und Kenntnisse im Ausländer- und Asylrecht
Wir bieten:
- ein anspruchsvolles, abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet mit hoher personeller und organisatorischer Verantwortung
- aktive Mitgestaltung und Entwicklung des Aufgaben- und Verantwortungsbereichs
- ein freundliches und aufgeschlossenes Team
- verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein vergünstigtes Deutschlandticket für die Nutzung öffentlicher Nahverkehrsmittel
- Dienstrad-Leasing
- Mittagstisch in ausgewählten Gastronomie- und Kantinenbetrieben gegen einen geringen Eigenanteil
Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Engelmann, Abteilungsleiterin des Melde- und Ausländerwesens, Tel. 0731/161-3260.
Weitere Infos:
Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Erfahren Sie mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter www.karriere.ulm.de.
Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagen ausschließlich online über unser Bewerbungsportal bis zum 10.10.2023. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.