
Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit.
Wir suchen bei der Strategischen Sozialplanung im Fachbereich Bildung und Soziales ab dem 01.08.2023 zur Unterstützung unseres kleinen, schlagkräftigen Teams eine*n
Wir suchen bei der Strategischen Sozialplanung im Fachbereich Bildung und Soziales ab dem 01.08.2023 zur Unterstützung unseres kleinen, schlagkräftigen Teams eine*n
Sozialplaner*in (m/w/d)
Vollzeit, Unbefristet teilw. befristetAufgrund einer Projektförderung sind 25% der Stelle bis 31.12.2026 befristet mit Aussicht auf Verlängerung.
Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgruppe 11 TVöD.
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung eines kennzahlengestützten Planungs-, Informations- und Berichtssystems (Sozialmonitoring) sowie der integrierten Sozialplanung
- Aufbereitung und Interpretation von soziostrukturellen Daten für Politik, Fachdienste und Bürger*innen
- kommunale Gesundheitsplanung und Weiterentwicklung der zugehörigen Themenfelder
- Initiierung und Koordination von Modellprojekten sowie Begleitung der praktischen Umsetzung von Handlungsvorhaben
- Organisation von (Fach-)Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit
- übergreifende Weiterentwicklung des Bürgerschaftlichen Engagements in Zusammenarbeit mit den Fachstellen
Ihr Profil:
- Abschluss im Bereich Sozialmanagement, Sozial-/Politikwissenschaften, Soziologie, Soziale Arbeit, Verwaltungswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation
- sehr gute Kenntnisse der Methoden der empirischen Sozialforschung und / oder der statistischen Datenaufbereitung, Sozialberichterstattung und Sozialplanung sowie Verständnis für komplexe Situationen, Zusammenhänge und Wirkungsmechanismen
- Kenntnisse in den Bereichen Gesundheitssystem, Gesundheitspolitik, Gesundheitsförderung und Sozialgesetzbüchern sind wünschenswert
- Freude an vernetztem und themenübergreifenden Arbeiten
- Fähigkeit zum analytischen und strategischen Denken
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und zum selbstständigen, eigenverantwortlichen Arbeiten
- sehr gutes Kommunikationsvermögen und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- berufliche Erfahrung, vorzugsweise in abteilungsübergreifenden Kontexten
Wir bieten:
- ein interdisziplinäres, dynamisches, aktuelles und vielseitiges Arbeitsfeld
- Arbeit in einem qualifizierten und hochmotivierten Team
- Raum für Eigeninitiative und Gestaltungsmöglichkeiten von stadtweiten Prozessen
- flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
- ein vergünstigtes Deutschland-Ticket für die Nutzung öffentlicher Nahverkehrsmittel
- Mittagstisch in ausgewählten Gastronomie- und Kantinenbetrieben gegen einen geringen Eigenanteil
- verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- und vieles mehr
Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Leitung Sozialplanung im Fachbereich Bildung und Soziales, Sarah Waschler, 0731/161-5113 oder s.waschler@ulm.de.
Weitere Infos:
Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Erfahren Sie mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter www.karriere.ulm.de.
Wir fördern die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Daher wird bei dieser Ausschreibung zuerst ein internes Auswahlverfahren durchgeführt. Externe Bewerbungen werden erst nach erfolglosem Abschluss des internen Verfahrens berücksichtigt (gestuftes Ausschreibungsverfahren).
Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagen ausschließlich online über unser Bewerbungsportal bis zum 15.06.2023. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagen ausschließlich online über unser Bewerbungsportal bis zum 15.06.2023. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.