Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit.

Wir suchen für die Abteilung Soziales im Projekt Flüchtlinge zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in als

Hausleitung (m/w/d) einer Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete Menschen

Vollzeit, unbefristet

Die Abteilung Soziales (SO) organisiert sämtliche Leistungsbereiche der Jugend- und Sozialhilfe in der Universitätsstadt Ulm im Rahmen eines dezentralen Sozialraumkonzepts.

Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. Besoldungsgruppe A10.

Ihre Aufgaben:

  • Unterbringung von Personen in Absprache mit den zuständigen städtischen Stellen
  • Umsetzung von Belegungsstrategien und Belegungsplanung
  • Durchführung von Aufnahmegesprächen
  • Verwaltung und Beschaffung von Materialien
  • Verrechnung der Nutzungsgebühren mit den entsprechenden städtischen Stellen
  • Leitungsverantwortung gegenüber den Mitarbeitenden der Gemeinschaftsunterkunft
  • enge Kooperation mit Ehrenamtlichen, Sozialarbeit und Sozialraumteam
  • Konfliktmanagement
  • Ansprechperson für interne und externe Kooperationspartner
  • Erfassung von statistischen Meldungen
  • Durchsetzung von Regressansprüchen

Ihr Profil:

  • ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik (DH/FH/BA), eine*n Diplomverwaltungswirt*in (FH) bzw. Bachelor of Arts- Public Management oder eine Fachkraft mit vergleichbarer Qualifikation
  • hohe interkulturelle und soziale Kompetenz
  • einschlägige Erfahrungen im Bereich Verwaltung und Organisation
  • diplomatisches Kommunikations- und Verhandlungsgeschick, sowie eine ausgeprägte Konfliktlösungsfähigkeit, auch in stressigen Situationen
  • eigenverantwortliches, zielorientiertes und strukturiertes Arbeiten

Wir bieten:

  • ein vergünstigtes Deutschlandticket für die Nutzung öffentlicher Nahverkehrsmittel zwischen Wohnung und Arbeitsstätte
  • Mittagstisch in ausgewählten Gastronomie- und Kantinenbetrieben gegen einen geringen Eigenanteil
  • eine tarifliche Jahressonderzahlung als Angestellte*r (Weihnachtsgeld)
  • günstige Eintrittskarten in städtische Einrichtungen (Theater, Schwimmbad, Tiergarten, Museen)
  • 30 Tage Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche

Fragen beantwortet Ihnen gerne:

Herr Rick, Leitung Projekt Flüchtlinge, Tel: 0731/161-5401, E-Mail: j.rick@ulm.de.


Weitere Infos:

Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Erfahren Sie mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter www.karriere.ulm.de.

Wir fördern die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Daher wird bei dieser Ausschreibung zuerst ein internes Auswahlverfahren durchgeführt. Externe Bewerbungen werden erst nach erfolglosem Abschluss des internen Verfahrens berücksichtigt (gestuftes Ausschreibungsverfahren).

Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagen ausschließlich online über unser Bewerbungsportal bis zum 14.06.2023. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Zurück zu den Stellenangeboten

Stelle teilen: