
Wir suchen bei der Hauptabteilung Verkehrsplanung und Straßenbau, Grünflächen, Vermessung in der Abteilung Verkehrsinfrastruktur im Sachgebiet Ingenieurbauwerke zum nächstmöglichsten Zeitpunkt mehrere Mitarbeiter*innen als
Bauingenieur*in oder Projektleiter*in (m/w/d)
Vollzeit, Unbefristet teilw. befristetidealerweise mit Fachrichtung Konstruktiver Ingenieurbau.
Es stehen mehrere Stellen befristet oder unbefristet zur Verfügung.
Die Abteilung Verkehrsinfrastruktur ist für die Bereitstellung, Instandhaltung und den Betrieb von derzeit 267 Ingenieurbauwerken und rund 500 km Straßen und Wegen im Ulmer Stadtgebiet verantwortlich. Die topographische Lage, die vorhandenen Gewässer und die Infrastruktur der Bahn bedingt einen überdurchschnittlichen Brückenbestand im Stadtgebiet. Die Unterhaltung sowie Erhaltung der verkehrlichen Infrastruktur und Abwicklung der anstehenden Großprojekte im Ingenieurbau sind wesentliche Kernpunkte der städtischen Aufgaben der kommenden Jahre.
Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgruppe 12 TVöD.
Ihre Aufgaben:
- Koordinierung und Durchführung von Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Unterhalt der rund 250 Brücken, Tunnel, Stützbauwerke und Lärmschutzanlagen sowie dem Neubau und der Sanierung von Ingenieurbauwerken im Stadtgebiet Ulm
- Bauwerkskontrollen nach DIN 1076
- Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren für Planungsleistungen im Unterschwellenbereich
- Begleitung externer Ingenieurbüros in allen Leistungsphasen der HOAI (Bauherrenfunktion)
- Wahrnehmung der Bauleitungsfunktion
- Sie koordinieren die Projekte mit allen Beteiligten und sorgen für die Einhaltung der terminlichen, qualitativen und finanziellen Vorgaben
- eine Weiterentwicklung des Aufgabenbereichs bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
- ein abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen (Diplom, Bachelor, Master) idealerweise der Fachrichtung Konstruktiver Ingenieurbau, Infrastrukturbau oder Projektmanagement
- fundierte Fachkenntnisse im oben genannten Bereich und einschlägige Berufserfahrung sind von Vorteil, jedoch bieten wir auch gerne motivierten Personen die Gelegenheit zum Berufseinstieg und zur persönlichen und beruflichen Entwicklung
- Kenntnisse des einschlägigen Regelwerkes (z. B. ZTV Ing, VOB, UVgO, HOAI, RI-EBW-Prüf, DIN 1076 etc.)
- die Fähigkeit zum selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten mit gleichzeitiger Bereitschaft zur Teamarbeit
- Verhandlungsgeschick und Eigeninitiative im Umgang mit den am Bau beteiligten Parteien sowie der Bürgerschaft
- ein sicherer Umgang mit den üblichen Officeanwendungen (Word, Excel, Power Point) sowie dem AVA-Programm iTWO
Wir bieten:
- familienfreundliche Gleitzeitregelungen sowie Homeoffice
- ein technisch hochmodernes Arbeitsumfeld
- ein motiviertes und aufgeschlossenes Team sowie fundierte und umfassende Einarbeitung
- ein spannendes, vielfältiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in Ulm, der "Spitze im Süden"
- betriebliche Altersvorsorge
- interessante Angebote zur Gesundheitsförderung
- Vergünstigungen bei ÖPNV, Deutschlandticket, Mittagstisch, Bäderbetrieben, Museen, etc.
- umfangreiche, attraktive Fort- und Weiterbildungsprogramme sowie die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung
- und vieles mehr
Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Sachgebietsleiterin Ingenieurbau, Frau Röhrer, Tel: 0731/161-6063 oder Abteilungsleiter Verkehrsinfrastruktur, Herr Endel, Tel: 0731/161-6660.
Weitere Infos:
Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Erfahren Sie mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter www.karriere.ulm.de.