
Wir suchen bei der Abteilung Bildung und Sport an den Betreuungsstandorten in den Sozialräumen Böfingen, Eselsberg und West zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Mitarbeiter*innen als
Betreuungskraft (m/w/d) für die Schulkindbetreuung an Grundschulen
Geringfügig, unbefristetDie Beschäftigung erfolgt in Teilzeit (maximal 50%) oder auf geringfügiger Basis Der jeweilige Stellenumfang richtet sich nach dem Bedarf der jeweiligen Schule, auch bei kleinem Stellenumfang handelt es sich um einen täglichen Einsatz (Mo-Fr).
Die Bezahlung erfolgt je nach Qualifikation nach Entgeltgruppe S3, S4 oder S8a TVöD-SuE.
Ihre Aufgaben:
- außerunterrichtliche Betreuung von Grundschulkindern vor und nach dem Unterricht. Hauptzeit liegt zwischen 11:30 und 17:00 Uhr
- Integration von Freizeit- und Spielangeboten in den Betreuungsalltag
- Verwaltungstätigkeiten in Form von Abwicklung der An- und Abmeldeverfahren, Führung von Anwesenheitslisten, u.ä.
- Zusammenarbeit mit Schule, Eltern, Teammitglieder, Abteilung Bildung und Sport
- Begleitung und Betreuung der Schüler*innen zum Mittagessen, sofern ein Mittagstischangebot vorhanden ist
Ihr Profil:
- Erfahrung im Umgang und der Erziehung von Kindern im Alter von 6 – 10 Jahren
- eine abgesclossene Ausbildung im Bereich der Pädagogik / Erziehung ist von Vorteil
- Freude an der Arbeit mit Grundschüler*innen
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft
- ausgeprägte Kontakt- und Teamfähigkeit, ausgeprägtes Einfühlungsvermögen
- Konfliktschlichtungskompetenz
- Anpassung der Arbeitszeit an den Schulrhythmus
Wir bieten:
- Freiwilligkeitsleistungen (Jobticket, Essenszuschuss...)
Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Roggenbuck, Tel. 0731 161-3437
Weitere Infos:
Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Erfahren Sie mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter www.karriere.ulm.de.