Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit.

Wir suchen bei der Abteilung Soziales (SO) zum 01.05.2023 eine

Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Kinderschutzstelle

Voll-/Teilzeit, unbefristet

Die Stelle steht unbefristet im Umfang von 75% bis 100% einer Vollzeitstelle zur Verfügung.

Die Abteilung Soziales (SO) organisiert sämtliche Leistungsbereiche der Jugend- und Sozialhilfe in der Universitätsstadt Ulm im Rahmen eines dezentralen Sozialraumkonzeptes.

Unser Team der Kinderschutzstelle ist gemeinsam mit dem Sozialen Dienst für Familien für die Wahrnehmung des Schutzauftrages, für die Risikoeinschätzung und die Abwendung von Kindeswohlgefährdungen (SGB VIII, § 8a) zuständig. Die Kinderschutzstelle ist zentral organisiert und arbeitet im gesamten Stadtgebiet mit vielfältigen Kooperationspartnern zusammen.

Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgruppe S14 TVöD-SuE.

Ihre Aufgaben:

  • Annahme von Hinweisen auf Kindeswohlgefährdung
  • Risikoeinschätzung und Bewertung
  • Inobhutnahmen SGB VIII, § 42
  • Hausbesuche bei Familien
  • Zusammenarbeit im Team mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Sozialen Dienst für Familien
  • Entwicklung von angemessenen Lösungen zur Abwendung von Gefährdungen
  • Dokumentation
  • Bearbeitung von Vorgängen nach § 1666 BGB, Stellungnahme für das Familiengericht
  • Kooperation mit verschiedenen Institutionen
  • Rufbereitschaft
  • Fortbildungen im Kinderschutz

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung (Diplom, Bachelor, Master)
  • eigenverantwortliche und verantwortungsbewusste Persönlichkeit
  • ausgeprägte Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
  • besondere Belastbarkeit, auch in herausfordernden Situationen
  • Flexibilität und Engagement
  • Teamfähigkeit
  • Entscheidungsfähigkeit und Selbstsicherheit
  • gute Kenntnisse in systemischer Gesprächsführung, über rechtliche Grundlagen, und in Entwicklungspsychologie

Wir bieten:

  • ein vielfältiges, anspruchsvolles Aufgabengebiet
  • eine fundierte Einarbeitung, Mentorenprogramm
  • Supervision
  • ein aufgeschlossenes, verlässliches Team
  • Freiwilligkeitsleistungen (Jobticket, Essenszuschuss, ...)

Fragen beantwortet Ihnen gerne:

Frau Schlumberger, Fachkoordinatorin, Tel. 0731/161-5196; E-Mail: l.schlumberger@ulm.de oder Herr Schatz, Sozialraumteamleiter, Tel. 0731/161-5410, E-Mail: m.schatz@ulm.de


Weitere Infos:

Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Erfahren Sie mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter www.karriere.ulm.de.

Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagen ausschließlich online über unser Bewerbungsportal bis zum 28.03.2023. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Zurück zu den Stellenangeboten

Stelle teilen: