
Das Theater Ulm bietet zu Beginn der Spielzeit 2023/2024 ein Jahrespraktikum im Bereich der Theaterpädagogik / Junges Theater Ulm an. Wir suchen zum 01.09.2023 eine*n
Praktikant*in (m/w/d) im Bereich Theaterpädagogik / Junges Theater Ulm
Vollzeit, PraktikumDie regelmäßige durchschnittliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden wöchentlich.
Das Theater Ulm ist ein städtisches Drei-Sparten-Haus mit rund 300 Beschäftigten und eigenen Ensembles der Sparten Musiktheater, Schauspiel und Ballett. Pro Spielzeit entstehen im Großen Haus (815 Sitzplätze), Podium (99 Sitzplätze) und anderen Spielstätten rund 25 Neuinszenierungen.
Die Theaterpädagogik bildet die Schnittstelle zwischen dem Theater und den Schulen, sowie weiteren sozialen Einrichtungen und vermittelt die Inhalte und Themen der gespielten Stücke an Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Im Jungen Theater Ulm bündeln sich alle Angebote für das junge Publikum, sowie die Bürgerbühnen, die Kindertheaterbande und alle Extra-Formate. An der Seite der Theaterpädagoginnen repräsentieren Sie das Haus und sorgen für kulturelle Vermittlung und Bildung. Gesucht werden vor allem Schulabgänger*innen, die ein Studium in den Bereichen Theaterpädagogik/Dramaturgie anstreben.
Die monatliche Vergütung beträgt bis zu 400 Euro.
Ihre Aufgaben:
- Ziel des Praktikums ist Einblicke in verschiedene Arbeitsweisen der Theaterpädagogik und Kulturvermittlung zu geben und den Betrieb des Theaters kennenzulernen
- Betreuung von Kinder- und Jugendstücken und den Bürgerbühnen als Assistent*in
- Organisation von Theaterführungen
- Mitbegleitung von Workshops, sowie Mitarbeit im social-media-Bereich
- Der/die Jahrespraktikant*in ist außerdem im dramaturgischen Bereich mit in die Arbeit eingebunden und betreut die Erstellung/Konzeption von medialen Formaten für Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation mit
Ihr Profil:
- die Ausschreibung richtet sich an aktuell Studierende oder Personen, die ein Studium der Theaterpädagogik / Kulturpädagogik / Theaterwissenschaften / Dramaturgie anstreben
Wir bieten:
- Mittagstisch in ausgewählten Gastronomie- und Kantinenbetrieben gegen einen geringen Eigenanteil
- günstige Eintrittskarten in städtische Einrichtungen (Theater, Schwimmbad, Tiergarten, Museen)
Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Charlotte Van Kerckhoven oder Frau Stephanie Pardula, Leitung Junges Theater Ulm/Theaterpädagogik, Tel. 0731 / 161-4415, E-Mail Email: theaterpaedagogik@ulm.de
Weitere Infos:
Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Erfahren Sie mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter www.karriere.ulm.de.