
Wir suchen bei der Abteilung Soziales im Sozialraum Eselsberg und für weitere dezentrale Objekte zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Betreuung der Bewohner*innen im Notfallwohnen
Voll-/Teilzeit, Unbefristet teilw. befristetmit Stellenanteilen von 100%. Die Stelle ist grundsätzlich auch teilbar (50% / 50%).
Die Stelle steht mit 50% unbefristet und mit 50% als Mutterschutzvertretung mit anschließender Elternzeit zu Verfügung.
Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgruppe S12 TVöD-SuE.
Ihre Aufgaben:
- Einzugsanamnese im Notfallwohnen
- Ansprechperson für Bewohnende des Notfallwohnens
- Objektbezogene psychosoziale Beratung und Betreuung
- Case Management und Vermittlung an andere Stellen
- regelmäßiger Austausch mit der Sozialarbeit der freien Träger (u.a. Diakonie und Caritas) sowie enge Kooperation mit dem jeweiligen Sozialraumteam, dem städtischen Clearing Wohnungsnotfallhilfe sowie weiteren Abteilungen - insbesondere den Bürgerdiensten - und allen Kooperationspartnern
- Abwesenheitsvertretung für die Hausleitung des Notfallwohnens im Sozialraum Eselsberg
- enge Kooperation mit Ehrenamtlichen
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung (Diplom/Bachelor/Master)
- diplomatisches Kommunikations- und Verhandlungsgeschick sowie eine ausgeprägte Konfliktlösungsfähigkeit
- eigenverantwortliches, zielorientiertes und strukturiertes Arbeiten
- auch in stressigen Situationen ein zugewandtes, freundliches, taktvolles und hilfsbereites Zugehen auf die Bewohnerschaft der Unterkünfte
Wir bieten:
- ein vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet
- ein freundliches und aufgeschlossenes Team
- die Teilnahme an Fortbildungen sowie persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Supervision
- Freiwilligkeitsleistungen (Jobticket, Essenszuschuss...)
Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Herr Hördt (Tel. 0731/161-5178, h.hoerdt@ulm.de) oder Frau Griemens (Tel. 0731/161-5182, u.griemens@ulm.de)
Weitere Infos:
Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Erfahren Sie mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter www.karriere.ulm.de.