
Wir suchen zum 15.09.2022 eine*n
Bühnentechniker*in (m/w/d) beim Theater Ulm [Vollzeit oder Teilzeit]
Es stehen unbefristete und befristete Stellenanteile zur Verfügung.
Die Bühnentechnik des Theaters Ulm arbeitet im Zweischichtbetrieb an allen sieben Kalendertagen der Woche.
Das Theater Ulm ist ein Dreispartenhaus mit rd. 300 Beschäftigten, 8.000 Abonnenten*innen und ca. 460 Vorstellungen pro Spielzeit.
Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 5 TVöD zuzüglich Theaterbetriebszuschlag.
Ihre Aufgaben:
- Auf-, Um- und Abbauten der Bühnendekorationen der Produktionen im Großen Haus, den anderen Spielstätten des Theaters sowie bei den Abstechern
- technische Einrichtung der Neuproduktionen
- Reparaturarbeiten an den Bühnendekorationen
- Bereitschaft zur gelegentlichen Übernahme von Dienstfahrten zu Abstechern o.ä. (unter Nutzung der vorhandenen Dienstfahrzeuge)
Ihr Profil:
- abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung in einem der folgenden Berufsbilder (m/w/d):
- Raumausstatter*in / Polsterer*in
- in einem Metallberuf mit Grundkenntnissen in der Metallbearbeitung (Befähigung zu Schweißtätigkeiten wünschenswert)
- Schreiner*in / Zimmermann
oder eine vergleichbare Ausbildung
oder eine abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik - Engagement, Flexibilität und Einsatzbereitschaft, verbunden mit dem Interesse an den Produktionen des Theaters
- körperliche Belastbarkeit
- Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten, auch an Sonn- und Feiertagen, und zur Teamarbeit
- Führerschein Klasse C1 (wünschenswert), alternativ: Führerschein Klasse 3
Wir bieten:
- ein vergünstigtes DING Profi-Ticket (Jahres-Abo) für die Nutzung öffentlicher Nahverkehrsmittel zwischen Wohnung und Arbeitsstätte
- Mittagstisch in ausgewählten Gastronomie- und Kantinenbetrieben gegen einen geringen Eigenanteil
Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Herr Perkovac, Tel. 0731/161-4449
Die Auswahlgespräche sind für die Kalenderwoche 29 geplant.
Weitere Infos:
Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Erfahren Sie mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter www.karriere.ulm.de.Alternativ richten Sie Ihre Bewerbung mit Angabe der Identifikationsnummer 2606 an die Stadt Ulm, Zentrale Steuerung und Dienste / Personal und Organisation, Donaustraße 5, 89073 Ulm. Bitte reichen Sie im Falle einer Papierbewerbung ausschließlich Kopien ein, da wir keine Bewerbungsunterlagen zurückschicken.